Promo-Gott SSIO, ChatGPTs Agentic Browser und 112 Millionen Views mit B2B-Marketing
Shownotes
"Alles oder nix", das neue Album von SSIO, ist aktuell wohl das größte Thema im deutschen Hiphop – und das liegt nicht alleine an der Musik, sondern auch an wahnwitziger Promo. Julia und Roland versuchen, das Erfolgsgeheimnis von SSIO zu ergründen und sprechen dabei auch über Track-Namen wie "Tut den Song in eure Playlist und macht viele Tiktoks". Außerdem geht es um ChatGPT Atlas, den neuen Browser, der für dich klicken und tippen kann, und mit dem OpenAI Googles Chrome angreifen will. Und als drittes erfährst du, wie das US-Software-Startup Ramp auf X und Tiktok viral gegangen ist.
Hier geht es zum OMR Takeaway Instagram-Account: instagram.com
Hier geht es zum OMR Takeaway Tiktok-Account: tiktok.com
Links:
SSIO – Alles oder Nix (Official Video): youtube.com
Ankündigungs-Reel zum Video zu "Tut den Song in eure Playlist und macht viele Tiktoks": instagram.com
Introducing ChatGPT Atlas: openai.com
Ankündigungs-Video zu "Brians Office": youtube.com
Live-Stream von "Brians Office" auf X: x.com
Tiktok-Video mit 6.5M Views: tiktok.com
Inside Ramp's big stunt: milkkarten.net
Transkript anzeigen
00:00:03:
00:00:23: Ja, hallo und herzlich willkommen zur achten Folge von OMR Takeaway.
00:00:27: Mein Name ist Roland Eisenbrandt, ich bin der Chefredaktor von OMR.
00:00:31: Mir gegenüber sitzt meine Kollegin Julia Gümbel, LinkedIn Influencerin und Plattform-Expertin bei OMR.
00:00:38: Mit ihr battle ich mich einmal in der Woche darüber, was im Internet gerade so der heiße Scheiß ist.
00:00:44: Und worüber sprechen wir diesmal, Julia?
00:00:45: Ja,
00:00:46: ich darf heute mit euch über das SSIO-Album und die Pro-Moder hinterreden.
00:00:51: Dann gibt es was von Roland zu ChatGBT's neuen Browser Atlas.
00:00:55: Und dann gibt es was zu Rams' viraler Aktion mit Kevin von The Office.
00:01:00: Viel Spaß.
00:01:04: Roland, heute zum Einstieg habe ich eine ganz besondere Frage an dich.
00:01:07: Und zwar, wer ist SSIO?
00:01:11: Keine Ahnung.
00:01:12: Ja, genau das dachte ich mir nämlich.
00:01:15: Und ich wusste das ehrlicherweise bis vor ein paar Monaten auch noch gar nicht.
00:01:19: Aber dann wurden mir Videos von diesem Rapper die ganze Zeit in meinem Feed gespielt bei Instagram, bei TikTok und einfach um die Erwartungen hier mal ganz kurz abzustecken.
00:01:28: Ich bin keine Deutschrap-Expertin.
00:01:31: Ich weiß nicht, wer, wen mit irgendeiner Line-Dist und was da alles dahinter steckt.
00:01:36: Ich habe mich beim Rap Nerd von OMR Torben ein bisschen informiert.
00:01:41: Und der meinte, Julia bei SSIO, da sind überall Easter Eggs versteckt und bla, bla, bla.
00:01:47: Und das ist ein totales Nerdthema.
00:01:49: Wie gesagt, ich bin da nicht drin, aber ... Ich habe es heute mitgebracht, weil ich ehrlicherweise genau das extrem spannend finde.
00:01:58: Weil ich habe nie mitbekommen, wenn Contra K oder Schwester Elva oder weiß ich nicht wer ein neues Album gedoppt hat.
00:02:05: Aber bei ihm habe ich es mitbekommen und deswegen dachte ich, können wir uns ja vielleicht mal angucken, was er da richtig gemacht hat und wie er bei mir gelandet ist.
00:02:13: Obwohl er eindeutig nicht bei dir gelandet ist, Roland.
00:02:16: Bei mir?
00:02:17: Ich erinnere mich gerade.
00:02:19: Es fällt mir ein bisschen schwer, das hat zu erzählen, aber er hatte glaube ich mal Videos oder er hatte mal einen Sound, wo er sich irgendwie, also für Jethon hätte man früher von Penela Humor gesprochen, wo er sich als Rohrverleger verdinkt und mit diesem Sound ist er glaube ich in den letzten Monaten, es fällt mir gerade ein auf meiner TikTok-ForYou-Page irgendwie aufgetaucht, mit den entsprechenden lustigen Videos dazu.
00:02:42: Insofern kannte ich ihn doch, aber hatte ihn jetzt gar nicht so auf dem Schirm.
00:02:46: Aber klingt total spannend, erzähl doch mal.
00:02:48: Ja, genau.
00:02:49: Also ich hab keine Ahnung, wo vor du gerade redest, aber ich mach mal bei mir weiter.
00:02:54: Wir fangen von vorne an.
00:02:55: SSIO ist ein bonner Rapper und der kommt jetzt gerade aus so einer vierjährigen Kreativpause.
00:03:01: Also er war quasi schon vorher bekannt und bevor er mir in den Feed gespürt wurde.
00:03:06: Aber bringt jetzt sein neues Album raus und er sagt selbst in einem Interview mit Arya Neati auf YouTube, dass er diese vier Jahre unter anderem eben auch dafür genutzt hat, diese ganze Promo-Phase um sein Album und natürlich auch für das ganze Album genutzt hat, um sich das auszudenken, um da kreativ zu werden, um all diese ganzen Geschichten darum rum zu spinnen.
00:03:29: Und das sieht man auch total.
00:03:30: Wenn man sich die Videos anguckt auf Instagram oder auf YouTube, alleine sein erster Track, den er da released hat, alles oder nix, so heißt das Album auch, ist das Video irgendwie neun Minuten lang.
00:03:42: Das erzählt so eine ganze Story, das ist super aufwendig produziert.
00:03:47: gelesen, dass er dafür wohl sehr bekannt ist, also für aufwendige Produktion sehr, sehr hochwertig, sehr viel.
00:03:54: Ironie natürlich mit reingespielt und alles guckt sich irgendwie so ein bisschen an wie so ein Fiebertraum.
00:04:01: Das hattest du ja sogar in der Vorbesprechung gesagt, dass so viel passiert, dass du dir dieses Videos quasi schon alleine zehn mal angucken musst, um irgendwie mitzubekommen, was da überhaupt alles passiert.
00:04:12: Ich nenne mal ein kleines Beispiel.
00:04:13: Das war bis jetzt, glaube ich, sein erfolgreichstes Video.
00:04:16: Das spielt in einem Schwimmbad und da sind ganz viele multikulturelle Menschen unterwegs und gehen da schwimmen und Weiß nicht, machen irgendwelche Jumps und unter anderem bis auch ein Barbier da irgendwie mitten auf der Wiese, bekommt man aber erst beim Fünfmal gucken mit.
00:04:31: Und dann sagt so eine Stimme im Hintergrund und nachher checkt man halt, dass das von der Bild sein soll.
00:04:38: Die sagt dann im Hintergrund, viele der Flüchtlinge können so gut wie nicht schwimmen.
00:04:43: Und was du aber siehst in diesem Video, ist, dass sie halt alle Planschen im Wasser, dass sie da Arschbomben ins Wasser reinmachen und sich gegenseitig untertunken.
00:04:51: Und ja, genauso sind einfach seine ganzen anderen Videos auch aufgezogen.
00:04:55: Es macht super viel Spaß, das anzusehen und eben auch für Leute, die nicht so in dieser ganzen Nerd-Szene drin sind.
00:05:04: Und das, finde ich, ist halt das total Faszinierende, dass diese Videos, also dieses Video hat jetzt alleine auf Instagram, zehn Millionen Aufrufe.
00:05:13: diese Gags auch funktionieren, ohne dass ich halt in dieser Rap-Szene drin bin.
00:05:19: Wahrscheinlich kriegt man als Rap-Experte oder Expertin oder Szeneinsider dann noch andere Gags mit, aber das funktioniert dann offensichtlich auch, wenn man da nicht so drin steckt.
00:05:29: Also mir ging es genauso.
00:05:30: Ich habe jetzt eben natürlich ein bisschen gefaket, habe mir schon ein paar Sachen angeguckt und fand das schon aus vielerlei Hinsichten interessant.
00:05:39: Zum einen weil ich so den Eindruck hab, der versteht so.
00:05:44: Also das ist, glaube ich, das Wichtigste.
00:05:46: Der versteht so kulturelle Codes und das, was im Internet gerade der heißt, Scheiß ist.
00:05:50: Was so angesagt ist, er hat irgendwie einen Promo-Video gemacht mit den Vaulted-Spinningen hier von World Wide Wohnzimmer, wo er irgendwie so eine Dating-Show gemacht hat, wie sie auf YouTube in den letzten eins, zwei Jahren, glaube ich, durch die Decke gegangen sind.
00:06:02: So Blind-Dating in so einem weißen Raum, hat er halt irgendwie mit, glaube ich, fünf Müttern gemacht.
00:06:07: Genau, der Twister dran ist, dass er dann Mütter gedatet hat.
00:06:09: Genau.
00:06:10: Und dann hat er die Reaktion von den Söhnen gefilmt und das dann auch... auf Instagram gestellt, auch als er dann zu den gegangen ist in seinem Versace-Bahne-Mantel, sich neben die Mutter gesetzt hat und gesagt hat, ja, ich wollte jetzt übrigens sagen, ich habe für deine Mutter Gefühle aufgebaut.
00:06:25: Also sehr amisant, ja.
00:06:27: Und dann in diesem Video, in diesem Interview, von dem du schon gesprochen hast mit Ariane Yati, geht es ja auch darum, dass die Leute, die in den letzten vier Jahren in der Pop-Kultur im Rap irgendwie relevant waren, sichtbar waren, dass er die alle einmal namentlich nennt.
00:06:41: Sahide, Aliva, Adasachi, ist so ein Ultrarunner, haben wir schon mal über das Thema gesprochen.
00:06:49: Den hat er auch irgendwie genannt und dann sogar irgendwie respektvoll da unterbringt, ohne die zu dissen.
00:06:54: Das fand ich total... Also da habe ich aus meiner Altersperspektive, fand ich jetzt total interessant zu sehen, dass es da eine neue Generation von Rappern gibt, die diesen Battle-Gedanken irgendwie anders leben.
00:07:05: Die sprechen dann sogar irgendwie über diskriminierende Sprache und der sagt, glaube ich, im Originalton, ja, ich will auch, dass der wokeeste Typ noch meine Musik hören kann.
00:07:12: Das fand ich total interessant, weil früher in den Neunzigern war das durchaus anders und die Sprache dann nicht immer so politisch krägt.
00:07:19: Also, der trifft irgendwie den Zeitgeist und kennt die kulturellen Codes.
00:07:25: die aktuell relevant sind und kriegt das Hindernis irgendwie so ironisch Augenzwinkern dann aufzugreifen und der Content so drum zu produzieren, dass ich es auch interessant finde.
00:07:35: Und ich glaube dieses Ding so, früher in meiner Jugend war es ja so, dass die Künstler dann einmal zum Radio oder zu einer Zeitung gegangen sind, Interview gegeben haben, dann haben sie vielleicht eine Musikvideo für MTV oder Viva gemacht.
00:07:47: Und heute ist es ja total anders, die müssen alle Krass Content produzieren und hoffen, dass irgendwie ihre TikToks viral gehen.
00:07:52: Und der versteht das gut und macht es offensichtlich.
00:07:57: Man hat den Eindruck, der hat Spaß daran.
00:07:59: Eine Sache fand ich auch super lustig.
00:08:01: Er hat irgendwie einen Song gemacht auf der Platte sogar, wo der Songtitel heißt.
00:08:06: Tut den Song in eure Playlists und macht viele TikToks.
00:08:09: Was es einfach dreist und lustig und zeitgemäß ist.
00:08:13: Er trifft da einfach richtig guten Ton.
00:08:15: und es ist auch eine Sache, die er in dem Interview sagt, die mich nachhaltig beschäftigt hat, ist zum Beispiel auch das hier.
00:08:24: Weil das ist die wichtigste Sache.
00:08:25: Man kann einen geilen Kram machen, geile Kunst auf die Beine stellen, aber Timing ist so out, dafür, dass die Leute das auch so wahrnehmen, wie du das auch vor hast.
00:08:33: Ja, und das fand ich ehrlicherweise krass, weil ich... muss da auch ein bisschen auf mich gucken und reflektieren, weil ich die ganze Zeit Verfechterin bin von einfach mal Sachen machen, die dann so schnell wie möglich raushauen und wird schon irgendwie werden.
00:08:45: und dann nächstes Thema.
00:08:46: Aber er sagt in diesem Interview ganz klar, er hat sich Zeit dafür gelassen.
00:08:51: Er hat auf dem Momentum gewartet und geguckt, okay, wann kann ich Dinge releasen, wann kann ich Dinge machen, damit sie auch so aufgenommen werden, wie ich es gerne möchte.
00:09:02: Und das fand ich dann doch schon, ja.
00:09:05: Also hat mich irgendwie nachhaltig beeindruckt.
00:09:07: Ja, es ist ja irgendwie gegen den marketing Zeitgeist eigentlich auch so ein bisschen, weil es ja wie du sagst, das heißt ja eigentlich, hau so viel raus wie möglich, guck einfach was kleben bleibt, was nicht kleben bleibt, versendet sich so in dem Sinne.
00:09:17: Da haben wir bei unserer Keynote auch schon drüber gesprochen.
00:09:20: und diese Sache jetzt so in ein Content piece, so viel Zeit, Mühe und Geld zu investieren, ist eigentlich komplett gegen den Trend.
00:09:26: Aber ist dann vielleicht auch ein Zeichen dafür, dass es sich halt immer in so ein Pendel ist, was hin und her erschwingt und wenn man dann mal gegen den Trend Renn handelt, dass man irgendwie artzüglich handelt, dass das sich auch lohnen kann, wenn man es so gut und humorvoll macht wie er.
00:09:42: Ja, auf jeden Fall.
00:09:43: Zwei Dinge, die ich noch an ihm interessant finde.
00:09:46: Ich glaube, er geht ganz strategisch daran, verschiedene Zielgumpen anzusprechen.
00:09:50: Er hat zum Beispiel bei Bömermann in der Sendung eine komische Geschichte gemacht, wo er einen Schwitzkasten genommen hat.
00:09:56: Man wusste überhaupt nicht, was da passiert.
00:09:57: Aber es ist natürlich auch viral gegangen.
00:09:59: Dann war er aber gleichzeitig bei Monte im Stream.
00:10:02: Er war bei der Gamescom, weiß genau, wo er verschiedene Zielgruppen erreicht.
00:10:06: Gamescom auch ein ganz interessantes Stichwort oder gute Brücke.
00:10:09: zum zweiten Aspekt, warum ich ihn interessant finde, dass er auch Produkte verkauft.
00:10:14: ein bisschen der Musik gewordene Kapitalismus.
00:10:18: Und Rappern tun sich auch nicht schwer, damit Produkte zu verkaufen.
00:10:21: Er hat irgendwie eine Kooperation mit Subway gemacht.
00:10:23: Die haben ihn da auf die Gamescom geschickt.
00:10:26: Irgendwie ein dönelisches Sub mit Hähnchen im Döner Style.
00:10:31: Und er hat eine eigene Kammer des Cannabis-Markets rausgebracht, Tannenbush, also versucht auch diese Aufmerksamkeit, die er da generiert, sehr kreativ zu monetarisieren, um es mal sozusagen, das fand ich beides auch noch spannend.
00:10:45: Ja, und wir finden ihn ja jetzt beide irgendwie richtig cool und der spricht uns irgendwie beide an und ich wünschte wirklich, dass ich jetzt irgendwie das goldene Takeaway des Jahres mitgeben könnte und sagen könnte, genau dieses Playbook hat er irgendwie durchgespielt und genauso hat er das gemacht.
00:11:00: Aber... Leider, als er auch diese Frage beantworten musste, wie er das dann sieht und was so seine geheime Formel ist, hat er Folgendes gesagt.
00:11:10: Es ist einmal ein Bereich, den kann man nicht in Worte fassen.
00:11:13: Da muss man einfach den Gefühl haben, was ist cool und was ist uncool.
00:11:15: Das ist auch runtergebrochen, einfach das so.
00:11:18: Es kommt auch darauf an, wer es macht und wie er es macht.
00:11:20: Ich bin auch nicht der Meinung, dass ich sage, man muss jetzt immer gucken, Was für ein vibe hat die Gesellschaft oder die Bevölkerung da draußen?
00:11:27: Und ich muss jetzt etwas machen, um den Leuten da draußen... Also was ich in diesen vibe gerade einfüge, überhaupt nicht.
00:11:33: Aber was halt wichtig ist, ist auch nicht das Gegenteil zu tun.
00:11:36: Also kannst du machen, aber dann juckt sich keiner für dich halt.
00:11:38: Das ist halt uninteressant.
00:11:39: Du musst halt mit der Konsequenz leben, so weißt du.
00:11:42: Ja, also leider ein bisschen Schade für uns, dass er auch ein bisschen davon ausgeht, dass es einfach viel mit Gefühl zu tun hat.
00:11:49: Aber ich finde, was man trotzdem machen kann, was man trotzdem mitnehmen kann, alle, die das jetzt noch nicht angeguckt haben, guckt euch das auf jeden Fall an, guckt euch die Musikvideos an, guckt euch sein Instagram-Game an, auf welche Trends springt er auf?
00:12:00: Weil da kann man ja immer ein bisschen Inspiration rausziehen.
00:12:04: Er ist da wirklich super kreativ, es ist überhaupt gar nicht langweilig, sich das anzugucken.
00:12:08: Und dann nehmt hoffentlich trotzdem irgendwas mit.
00:12:14: Der Wochensnack.
00:12:15: Ja, liebe Leute, also was soll ich euch sagen?
00:12:18: In der letzten Folge, wir wissen nicht, ob es euch aufgefallen ist, aber hatten wir kein KI-Thema dabei.
00:12:24: Roland wusste gar nicht, wie er damit umgehen sollte.
00:12:27: Er saß hier ... Ich bin total
00:12:28: schwitzen gekommen.
00:12:29: Er saß hier, Wimmernd ist aus dem Studio rausgegangen und war so, Julia, wollen wir dich noch mal aufnehmen?
00:12:34: Können wir nicht noch irgendwas über KI sagen?
00:12:36: Und heute sitzt er jetzt hier, ist ganz aufgeregt, weil ... Er darf wieder.
00:12:42: Juhu!
00:12:44: Ja, aber ist ja auch nur total spannender News, muss man sagen.
00:12:47: Open AI hat einen eigenen Browser herausgebracht, nämlich ChatGPT Atlas.
00:12:52: Gerade diese Woche ist er rausgekommen und ich finde es total spannend, weil... Man muss ja sagen, es haben ja andere Techfirmen auch schon ein Browser rausgebracht.
00:13:03: Und für Google war ja Chrome eben ein ganz entscheidender Hebel dafür, dass sie die große Rolle haben, die sie heute haben, diese Gatekeeper Funktionen.
00:13:13: Man konnte dann einfach über die Browserzeile suchen.
00:13:15: Google hat gleichzeitig enorm wertvolle Daten bekommen, darüber wie die Leute das Web nutzen, wie sie ihre Suchmaschinen nutzen, noch in einer viel größeren Tiefe.
00:13:25: Und das war für die, glaube ich, ein wirklich wichtiger Hebel und offensichtlich will OpenAI das jetzt nachmachen.
00:13:31: Und insofern finde ich das schon spannend und denke, das muss man sich anschauen und gucken, was da so passiert.
00:13:36: Hast du mal runtergeladen den Browser?
00:13:38: Nee, also du hast ihn mir gesendet.
00:13:40: Ich habe ihn aber nicht runtergeladen.
00:13:41: Aber du hast mir auf jeden Fall so einen Link zum App Store gesendet.
00:13:45: Und das kann ich benutzen wie Safari und Chrome.
00:13:48: Und was ist daran jetzt anders?
00:13:50: Genau, also ein Browser wie jeder andere.
00:13:52: Browser auch.
00:13:53: Das Lustige ist, es ist basiert sogar auf Chromium, also quasi der grundlegende Technik, die auch auf der auch Chrome basiert.
00:14:01: Was anders ist, ist natürlich das ChatGPT total stark eingebunden.
00:14:05: Es gibt oben immer diesen Ask GPT-Button.
00:14:08: Kann man jederzeit nutzen, um Fragen zu stellen, um, man kann Text markieren, diesen Text bearbeiten lassen oder erklären, übersetzen, zusammenfassen.
00:14:17: Alle, alle Use Cases, die man so aus ChatGPT hat, kann man dann quasi direkt im Browser nutzen.
00:14:23: Was ich auch ganz interessant fand, dass sie jetzt da so ein eigenes Search Interface quasi haben.
00:14:27: Also wenn man irgendwie eine Suche, keine Ahnung, beste Kaffeemaschine ist ja immer unser beliebtes Waldbier.
00:14:33: Dann kriegt man so ein Sucheergebnis mit vier Reitern und der erste Reiter ist dann quasi so die klassische ChatGPT Antwort mit einer Zusammenfassung.
00:14:41: Dann gibt es den zweiten Reihe Reiter, wo man Links sieht, also quasi die alte Google Ansicht, eine Liste von Links und dann nochmal Bilder und Videos.
00:14:51: Da finde ich es an der Stelle, finde ich es dann schon sehr offensichtlich, dass sie irgendwie Google angreifen wollen.
00:14:56: Ich weiß jetzt noch nicht, ob die da irgendwie das Gerücht oder hier dieser Nick Turley, der Chatchy P.T.
00:15:01: Chef, hat mal vor Gericht gesagt, dass sie einen eigenen Suchindex sogar aufbauen wollen, dass sie sich aber schwer damit tun und dass sehr viel länger dauern wird.
00:15:08: Ob die da jetzt bingen oder Google-Ergebnisse nutzen, weiß man nicht so genau.
00:15:11: Es gibt dann sogar links, ne, rechts oben so ein Link zu Google jeweils, dass man sich zu Google nochmal direkt durchklicken kann.
00:15:17: Aber das fand ich ein interessantes Aspekt.
00:15:19: Was kann der Browser sonst noch?
00:15:21: Was ihn von anderen unterscheidet?
00:15:22: Einmal gibt es eine Funktion namens Memories.
00:15:25: Der kann sich also quasi merken.
00:15:27: was du gestern was du vorgestern im web gemacht hast ich habe häufig die situation dass ich denke ich habe doch da neulich was gelesen fand ich ganz interessant und im grunde wenn du dem das erlaubst kann er dich das halt alles aufzeichnen und kann dir dann sagen ja du hast gestern hier diesen link in post von user xy gelesen da stand das so drin.
00:15:46: oder der schlägt dann selbst vor zum beispiel du hast gestern auf etzy geschobt.
00:15:50: willst du das jetzt fortsetzen?
00:15:51: so also das ist ein ein aspekt der neu ist.
00:15:54: Und was noch mal krasser ist, ist natürlich, dass es auch eine Agent-Funktion gibt, dass der Browser quasi dich ablösen kann und das, was du da gerade machen willst, dann für dich tun kann.
00:16:06: Und genau die Funktionen habe ich dann mal getestet.
00:16:09: Da muss man einschränken, die ist nur für zahlende Nutzer aktuell verfügbar, aber zahlende Nutzer binnenkonto ist auch probiert.
00:16:14: Schön über die Firma abgerechnet.
00:16:15: Genau.
00:16:17: Und ich habe dann aber einen privaten Use Case einmal ausprobiert.
00:16:21: Nur aus beruflichen Interessen natürlich.
00:16:23: der Herbstferien in Hamburg und wir fanden immer mit der Familie nach Dänemark und suchen nach einer Ferienwohnung.
00:16:30: Und dann habe ich halt mal eingegeben, hier suche ich eine Ferienwohnung, nächstes Wochenende in Dänemark, fünf Personen, wir hätten gerne einen Kamin drin, soll innerhalb von drei Stunden von Hamburg aus mit dem Auto zu erreichen sein, suche mir die schönsten, bestbewertesten auf Airbnb, FIVO direkt, Home to Go und so weiter raus.
00:16:49: Und das habe ich dann mal durchlaufen lassen und mir das angeguckt.
00:16:52: Und ich fand es schon interessant, weil es gibt ja einen unglaublichen Hype, so um Agentic
00:16:57: I.I.,
00:16:58: Agentic Commerce.
00:17:00: Und wenn man dabei sitzt und das anguckt, also man kann das dann unterbrechen und so weiter, aber der Browser macht es wirklich eigenständig, ist dann so ein eigenes Fenster, was dann so ein bisschen glänzt und schimmert, um zu zeigen, der Agent ist da jetzt gerade für dich unterwegs.
00:17:13: Es ist halt furchtbar langsam.
00:17:15: Also es ist schon beeindruckend, wie das funktioniert, aber der klickt dann halt einmal die irgendwie die Zahl der Personen für die Ferienwohnungen, klickt da durch und dann auch interessant, der klickt die Cookie-Button, die Cookie-Bunner alle weg, ist aus Marketing.
00:17:29: Und du
00:17:29: siehst quasi die Maus, wie die sich bewegt
00:17:32: und klickt, aber ohne dass du was machst.
00:17:33: Man sieht
00:17:34: auch echt zwar was der Browser hier, was der Agent gerade nachdenkt.
00:17:37: gab dann teilweise auch so Userinterface-Probleme.
00:17:39: Ja, ich muss hier unten noch das Alter von dem dritten Kind eingeben, aber irgendwie kann ich hier nicht runter scrollen.
00:17:46: Es ist interessant, aber irgendwie auch Harnbüchen.
00:17:48: Und das Learning, was ich hatte, war, dass es eigentlich totaler Schwachsinn ist, dass so eine KI auf ein Userinterface zugreift, was ja eigentlich für Menschen gebaut ist.
00:18:00: Airbnb nach einer Wohnung sucht, dann fragt ja im Hintergrund die Software quasi eine Datenbank ab und guckt, was passt zu dieser Anfrage.
00:18:08: Und dann haben sie aber dann halt ein Userinterface für den Menschen gebaut, damit er das besser sehen kann und besser versteht und dann nicht irgendwie einen Tabeller mit Zahlen werden hat.
00:18:18: Und dass jetzt irgendwie eine Maschine, eine künstliche Intelligenz dann mal auf dieses Userinterface zugreift, ist eigentlich total ineffizient, finde ich.
00:18:24: Aber man muss, ich hätte dazu zu gucken, das ist total sinnlos.
00:18:28: Also wenn man dann den Rechner für irgendwie für eine halbe Stunde wegstellt und was anderes macht, dann ist es vielleicht effizient und erhört die Effektivität.
00:18:35: Warum hat denn jetzt aber OpenAI diesen Browser-Gelaunch?
00:18:38: Also die wollen jetzt Google als... Monopol irgendwie angehen, wollen genauso in Monopol werden wie Google.
00:18:44: Und was kann ich dann jetzt marketingtechnisch da irgendwie rausziehen?
00:18:48: Also ist es jetzt immer noch so meine Daten.
00:18:51: Müssen immer noch aufgeräumt werden mit dem Shop da, weil die haben jetzt noch ein Browser und da werden Sachen angezeigt.
00:18:56: Also die geben einen Tipp in diesem Blog-Eintrag zur Veröffentlichung des Browsers.
00:19:01: Geben sie einen Tipp, was man machen kann, um gerade in dieser Agent-Funktion, um da quasi den Agenten zu unterstützen, dass er besser alles lesen kann.
00:19:08: Und zwar gibt es sogenannte Area-Tags, also A-R-I-A geschrieben.
00:19:13: Das sind solche Kennzeichnungen, die aus solchen screen reader nutzen, wo es um Barrierefreiheit von der Website geht, dass du irgendwie den Button kennzeichnest von wegen, das ist hier der Button zum Kaufabschluss und so weiter.
00:19:24: Ist ja eigentlich schon vorgeschrieben, ich glaube, es machen immer noch nicht alle, aber wenn du das eben machst, ist es halt noch nützlich, weil der Agent dann besser sich durch deine Website navigieren kann.
00:19:33: Das ist vielleicht so ein Learning, was man mitnehmen kann.
00:19:38: Ganz praktisch.
00:19:39: Klar, und Open AI versucht, da das Monopol von Google zu brechen.
00:19:43: Ich glaube, das wird ganz schön schwer, weil man ja die Gewohnheiten der Nutzer brechen muss.
00:19:48: Google hat das damals total clever gemacht, aber damals war das Web auch noch in einem Reifestadium.
00:19:53: Browser waren total kacke.
00:19:54: Ich weiß noch, die sind ander und abgestürzt.
00:19:56: Mit Chrome ist das alles viel schneller geworden.
00:19:58: Und jetzt haben die siebzig Prozent Marktanteil.
00:20:00: Und da irgendwie durchzudringen, wird glaube ich, sehr sehr schwer werden.
00:20:05: Aber wenn es denn gelingt, ist natürlich interessant, weil die Wie man jetzt in der Browser-Teile von Chrome, wenn man einfach irgendwas eingibt, landet man direkt bei Google, so landet man halt direkt bei ChatGPD und sie kriegen halt noch viel mehr Daten bei.
00:20:17: Um diese Agentik-Funktion sinnvoll nutzen zu können, muss man ihnen eigentlich auch Zugriff auf E-Mail geben, auf deinen LinkedIn-Dings und so weiter, auf deinen Kalender.
00:20:27: Weil erst dann können sie ja dann, dann können sie dann kann Kalender auslesen, sie können deine E-Mails auslesen, können dich hinweisen drauf.
00:20:32: Hier, du hast in zwei Tagen das Meeting, das musst du noch vorbereiten.
00:20:36: Schreib doch mal schnell eine Mail, ich kann das auch schon mal... für dich vorbereiten und die Mail vorformulieren, das ist total sinnvoll.
00:20:41: Aber du musst halt den quasi freier Hand lassen.
00:20:43: Ist ein Sicherheitsrisiko, ist die Frage, ob du diese Daten alle rausgeben willst.
00:20:48: Wenn denen das gelingt, ist es für sie sicherlich total wertvoll.
00:20:50: Aber auch hier wieder glaube ich, ist ein dickes Brett.
00:20:53: Aber ich würde... Einfach das Learning.
00:20:55: Ich würde es an eurer Stelle mal ausprobieren, um das anzuschauen.
00:20:59: Es gibt schon andere Browser, die das auch machen.
00:21:01: Von ARK, also ARC geschrieben.
00:21:03: DIA gibt es auch so ein KI Browser.
00:21:05: Von Perplexity, den Comet Browser.
00:21:07: Guckt euch das mal an.
00:21:09: Viele Leute sagen, Genetic Web kommt.
00:21:11: Ich bin noch ein bisschen skeptisch, muss ich sagen.
00:21:14: da einfach auf dem Laufenden zu bleiben und sich das anzugucken, wie das funktioniert.
00:21:17: Auch mal vielleicht die eigene Website zu checken.
00:21:19: Ich habe es mit der OMR-Website noch nicht gemacht.
00:21:21: Sollte ich vielleicht mal testen.
00:21:22: Buch mal ein OMR-Ticket für mich, wie gut das funktioniert.
00:21:25: Ich glaube, das ist vielleicht ein ganz, ganz smartes Takeaway.
00:21:31: Ja, das nächste Thema ist auch ein bisschen eine Premiere, unser erstes BtoB Thema.
00:21:35: Okay, ich höre schon die ersten Leute abschalten.
00:21:38: Na ja, aber wir haben ja viele BtoC-Themen bisher gehabt und wahrscheinlich sind viele von euch irgendwie beim Unternehmen tätig, was BtoB-Marketing macht.
00:21:45: Insofern kann das nächste Beispiel vielleicht für euch ein bisschen inspirierend sein, weil ich es total cool fand, dass eine BtoB-Firma jetzt so eine Aktion, so eine Kampagne durchgeführt hat.
00:21:54: Worum geht es?
00:21:55: Es geht um eine Aktion von Ramp.
00:21:57: Das ist nicht das Unternehmen hinter OMR, das heißt Ramp und hat Sex.
00:22:01: Aber, finde ich ganz sympathisch, natürlich.
00:22:02: Ramp ist ein US-Start-Up, die machen solche, wie nennt man das, Expense-Management, also die haben Software, wo mit Firmen quasi gucken können, können die Mitarbeiter irgendwie Spesenabrechnungen, Reisekostenabrechnungen belegen und so weiter, können die damit machen, ist natürlich auch ein bisschen, glaube ich, der Pitch mit AI-Unterstützung wird dann alles schneller.
00:22:23: Und die haben jetzt eine Aktion gemacht, wo sie den Brian Baumgartner, das ist ein Schauspieler aus The Office dieser Serie, der hat da den Kevin gespielt.
00:22:30: Ich weiß.
00:22:34: Den haben sie quasi in ein Glaskasten gesetzt in New York.
00:22:38: Und haben ihn dann quasi Belege abarbeiten lassen.
00:22:42: Und irgendwie über mehrere Stunden lang haben das live gestreamt.
00:22:45: Es gab eine extra Website für bryansoffice.com.
00:22:49: Und dann war natürlich quasi der Wettkampf zwischen Mensch und Maschine.
00:22:52: Irgendwie die Ramp Software hat dann in dieser Zeit irgendwie sixhunderttausend Belege abgearbeitet.
00:22:58: Und er hat irgendwie, glaube ich, hundertdrehen zwanzig hundertfünfzig
00:23:01: oder so geschafft.
00:23:02: Es ging natürlich auch nicht darum, dass er wirklich diese Beläge abarbeitet, sondern es war wirklich auch Content Marketing, Entertainment und es hat total gut funktioniert.
00:23:11: Hast du es im Feed gehabt?
00:23:13: Ja, also ich hatte ein paar Ausschnitte davon tatsächlich in meinem TikTok Feed.
00:23:17: Ich hatte das jetzt nicht live geguckt, aber es hat mich dann doch sehr an und wir haben ja letztens erst über Streamer geredet, an so ein Twitch Stream eigentlich erinnert.
00:23:26: Also es ist ja auch nichts anderes.
00:23:28: Er sitzt da halt dann für sechs oder acht Stunden in so einem Glasting, die schalten das live und es passieren die ganze Zeit irgendwelche Dinge.
00:23:36: Genau, es war irgendwie wie eine mehrstündige Show, so wie bei diesem Kai Senat, über den wir vor kurzem gesprochen haben.
00:23:42: Es kam dann noch eine andere Figur, glaube ich, aus, die Office vorbei, der in der, also die Story war irgendwie hier, der Brian wird dann CFO, glaube ich, von Ramp.
00:23:51: und dann kam hier der CFO aus, die Office vorbei und habe ich in einem Interview jetzt mit den Ramp-Eterbeitenden gelesen, dass der auch zufällig in der Stadt war und dann den Brian Baumkarten angeschrieben hat.
00:24:01: Hier, ich hab dieses Video gesehen von wegen CFO.
00:24:03: Das stimmt ja gar nicht.
00:24:04: Und dann kam er da vorbei und die haben irgendwie Gag daraus gemacht.
00:24:08: Dann gab's einen Liveauftritt von dem Brian Baumgartner in TBPN.
00:24:12: Wer das nicht kennt, das ist so ein neues Innenthema im Silicon Valley.
00:24:17: So eine tägliche Techshow slash Podcast ist total angesagt.
00:24:23: Und da ist der Brian Baumgartner dann als CFO von Ramp aufgetreten.
00:24:27: Dann am Schluss gab's irgendwie eine Eine Ehe-Schließung, wo The Rizzler, das ist irgendwie so ein US-Creator, so ein etwas kräftiger junger Mann, der halt mit kruden Videos viral gegangen ist.
00:24:40: Der hat diese Ehe-Schließung dann quasi durchgeführt.
00:24:45: Alles ein bisschen krude, alles ein bisschen kurios, aber es hat irgendwie total gut funktioniert.
00:24:51: Hundert zwölf Millionen Views, angeblich die gesamte Aktion generiert.
00:24:54: Und man muss noch mal sagen, das ist eine B to B-Kampagne.
00:24:57: So
00:24:58: ein Start-up sowas macht und dann so eine Reichweite generiert, fand ich schon ganz beachtlich.
00:25:03: Sehr charmant gemacht auf jeden Fall.
00:25:05: Vor allen Dingen für B to B.
00:25:06: Und was ich auch interessant fand, Ich war dann auf dieser Webseite, der Stream leaf.
00:25:11: über YouTube, kann man sich zu YouTube durchklicken und der Stream auf der Webseite hat irgendwie sechstausend Aufrufe, ist total enttäuschend.
00:25:18: Aber es hat auf anderen Plattformen gut funktioniert.
00:25:20: Es hat sehr stark auf X, also ehemals Twitter gelebt, weil er auch so quasi so VC und Startup Influencer und Creator dann mitgemacht haben.
00:25:30: Es gab dann einen eigenen Livestream auf X, der hat eine Komma fünf Millionen Views und ist dann auch auf TikTok und Reels viral gegangen, weil der Typ Wasser war halt in einem Glaskasten in New York.
00:25:44: quasi Teil der Internetkultur mit den ganzen Memes.
00:25:47: Da haben natürlich tausende Leute dann vor diesen Glaskasten gesessen und das abgefilmt.
00:25:50: Auch wenn irgendwelche, wenn dann der Rizzler kam, haben die Leute das abgefilmt.
00:25:54: Habe ich auch irgendwie TikTok-Videos gesehen, die im ein oder zweistelligen Millionenbereich Abrufe haben.
00:26:01: Das hat total gut funktioniert, zumindest reichweitenmäßig.
00:26:05: Und ich fand es... sehr erfrischend mal zu sehen, so eine BtoB-Kampagne, die sowas versucht und ich finde, da kann man sich schon ein bisschen inspirieren lassen.
00:26:12: Ja, und zeigt aber auch wieder, dass man auch Content immer so ein bisschen plattformgerecht irgendwie denken muss, also dass das gleiche auf X gut funktioniert, was auf YouTube irgendwie nicht gut funktioniert, scheint ja auch schon zu zeigen, da sind einfach ein bisschen andere Leute und einfach eine andere Zielgruppe unterwegs.
00:26:28: Ja, ich hab jetzt, es gibt ein paar ganz spannende oder ein interessantes Interview vor allen Dingen im Newsletter.
00:26:35: Rachel Karten, über den wir hier schon häufiger gesprochen haben, diese Social Media Expertin, die hat die das Marketing Team von Ramp interviewt.
00:26:43: Und da kommen auch diese ganzen Zahlen her.
00:26:45: Was da nicht drin steht ist, ob sie jetzt irgendwelche Sales-Abschlüsse gemacht haben, ob die Leute jetzt wirklich da deswegen irgendwie die Ramps auf der nutzen.
00:26:55: Das war bestimmt teuer und ob das jetzt seine Kosten wieder eingespielt hat oder noch besser, weiß man nicht.
00:27:00: Aber ich glaube zumindest, dass das auf X gut funktioniert hat.
00:27:03: Auf X, die diese ganze Silicon Valley Start-up, die C-Szene ist ja in USA immer noch stark auf X, auch wenn es in Deutschland ... nicht so unrecht ein bisschen verrufen ist wegen Elon Musk und Co.
00:27:14: Aber ich glaube, die haben auf ex halt genau diese Zielgruppe, die sie erreichen wollen, irgendwie Start-ups, die so einen Tool brauchen, haben sie erreicht.
00:27:22: und das alleine, der Stream da irgendwie anstatt von fünf Millionen Views hat, kann ich mir schon vorstellen, dass es für sie gelohnt hat, auch wenn ich da jetzt keine konkreten Zahlen habe.
00:27:29: Ja, einfach eine reine Branding-Kampagne.
00:27:31: Und ich meine alleine, dass wir hier in Deutschland, in Hamburg, in unserem kleinen Studio darüber reden, scheint es ja irgendwas gebracht zu haben.
00:27:39: Auf jeden Fall.
00:27:40: Wir haben übrigens auch gerade ein neues Tool eingeführt und ich werde das jetzt gleich mal vergleichen, was da besser ist.
00:27:45: Vielleicht gibt es sogar Ramp bei den Kollegen von Ulmer Revius, er ist über Wertung zu lesen, das könnt ihr mal checken.
00:27:50: Aber ansonsten schaut euch auf jeden Fall die Kampagne an, liebevolles B-to-B-Marketing kann man, glaube ich, schon was von mitnehmen.
00:28:01: So, Roland, weißt du denn jetzt, wer SSIo ist?
00:28:05: Ich glaube mittlerweile habe ich es mir gemerkt.
00:28:08: Ja, also was ich von der Story glaube ich, was bei mir am meisten hängen bleibt, ist so dieses, es gibt ja dieses US-Sprichwort, when the world zigzag, also wenn alle in die eine Richtung laufen, dann macht vielleicht was anderes und das ist ja eben halt so ein Content-Peace, da so viel Liebe und Aufwand reinsteckt.
00:28:26: in der Zeit, wo alle irgendwie massenhaft TikToks und Kurzvideos raushauen, fand ich schon ganz interessant, immer mal die Gedanken zu haben.
00:28:33: gehe ich jetzt vielleicht mal entgegen den Trend und das mal auszuprobieren.
00:28:36: Wer mal gute Ideen hat, glaube ich, kann schon immer sinnvoll sein.
00:28:39: Das nehme ich so ein bisschen aus dem Thema mit.
00:28:41: Und du, aus dem Rest der Folge?
00:28:43: Ja, vor allen Dingen bei mir ist Hengen geblieben, dass jeder irgendwie denkt, B to B Marketing muss trocken sein und du sprichst irgendwelche Unternehmen an.
00:28:50: Aber in diesen Unternehmen sitzen ja auch Menschen, die wahrscheinlich auf TikTok rumhängen.
00:28:55: Deswegen haben die ein Privatleben und macht euch das doch einfach mal zu Nutze und guckt, wie ihr die Menschen dahinter erreichen könnt.
00:29:02: Und vielleicht ist dann sowas wie Popkultur gar kein schlechter Anfang.
00:29:07: Ja, apropos Anfang, wir sind jetzt hier am Ende der Folge angelangt.
00:29:11: Wir freuen uns total, wenn ihr uns abonniert, uns weiterempfehlt, den Podcast bewertet, bei der Stange bleibt.
00:29:17: Wir haben auch in der letzten Zeit schon einiges an Feedback per LinkedIn von euch bekommen.
00:29:21: Freuen uns da immer total drüber.
00:29:23: Und ansonsten dann bis hoffentlich nächste Woche.
00:29:27: Bis dann!
00:29:48: OMR.
Neuer Kommentar