ChatGPTs Buy-Button, 1 Million Subs & der Reaction-Boom

Shownotes

Alle sprechen über E-Commerce in der KI-Welt, jetzt wird es konkret: OpenAI führt mit "Buy it in ChatGPT" einen direkten Kauf-Button ein, in Partnerschaft mit Etsy, Shopify und Stripe. Julia und Roland analysieren, was dieser Schritt für den Markt bedeutet. Außerdem: Das Phänomen Kai Cenat. Der größte Twitch-Streamer der Welt knackt mit seinem bizarren "Subathon" als erster die 1-Million-Abonnenten-Marke – und bindet Marken wie Crocs clever ein. Und als Dessert: Der Reaction-Video-Boom geht in die nächste Runde! Das Format, das auf YouTube ein Millionengeschäft ist, erobert jetzt auch Instagram und TikTok. Der heißeste Marketing-Gossip der Woche, jetzt für dich serviert!

Hier geht es zum OMR Takeaway Instagram-Account: instagram.com

Hier geht es zum OMR Takeaway Tiktok-Account: tiktok.com

Links:

"Buy it in ChatGPT": openai.com

"Shopify and OpenAI bring commerce to ChatGPT": shopify.com

"Stripe powers Instant Checkout in ChatGPT and releases Agentic Commerce Protocol codeveloped with OpenAI": stripe.com

"Announcing Agent Payment Protocol": cloud.google.com

Youtube-Playlist mit den drei ChatGPT-Marken-Spots: youtube.com

"Remember when you could buy things directly from Google shopping results? Or when Facebook and Instagram had native checkout?": linkedin.com

Josh Blyskal von Profound: "Winning in ChatGPT Shopping at this stage may well come down to data density": linkedin.com

Kai Cenat auf Twitch: twitch.tv

"Kai Cenat meets Ed Sheeran": youtube.com

"Maria Carey Comes On Kai Cenats Stream": youtube.com

"LeBron James Cut My Hair Off…": youtube.com

"Kai Cenat Classic Clogs" crocs.com

Das von Julia beschrieben Reaction Video auf Instagram: instagram.com

Reaction Reel 2: instagram.com

"Meta Reaction": tiktok.com

Reaction Reel vom Baucoach: instagram.com

Transkript anzeigen

00:00:03:

00:00:23: Ja, guten Tag und herzlich willkommen.

00:00:25: Wir gehen direkt rein in eine neue Folge OMR Takeaway.

00:00:28: Diesmal am Donnerstag, weil morgen ist Freitag, da habt ihr alle frei, da wollen wir euch gar nicht nerven.

00:00:34: Deswegen einen Tag früher und ihr hört mir zu.

00:00:37: Julia, ich bin angestellt bei OMR als Plattformexpertin und mir ging übersetzt Roland, der Chefredaktor von OMR.

00:00:45: Ja, hallo!

00:00:46: Genau, wir sprechen in dieser Folge noch mal über ChatGPT.

00:00:50: Wir haben schon gehört, wir kommen keine Folge ohne ChatGPT aus, aber in dieser Folge drängt es sich auch wirklich nochmal auf, werdet ihr gleich hören.

00:00:56: Dann sprechen wir über KaiSanat und MatthewThom III.

00:01:01: Musste ich wirklich erst mal üben, das zu sprechen.

00:01:03: Ja, aber ein spannendes Thema.

00:01:05: Wir sind da so ein bisschen in ein Twitch-Rabbit-Hole verschwunden.

00:01:08: Und als Letzte sprechen wir noch über Reaction-Videos jetzt auf Instagram und TikTok.

00:01:14: Viel Spaß!

00:01:18: Ja, also Roland, ich glaube, so langsam müssen wir hier einfach mal wöchentlich, müssen wir mal eine Rubrik draus machen, weil ChatGPT lässt uns einfach nicht los.

00:01:27: Wöchentlich grüßt uns das Murmeltier.

00:01:30: Was passiert schon wieder bei ChatGPT?

00:01:32: Ja, letzte Woche habe ich hier noch erzählt, das ist so ein Tweetgab von Sam Ordmann mit so einem Screenshot, wo schon irgendwie zu sehen war, es gibt einen Bereich Orders, also Bestellungen bei ChatGPT.

00:01:42: Und jetzt ist das Ganze schon Wirklichkeit geworden, als hätte ich damit meine Prognose vielleicht recht gehabt.

00:01:47: Es gibt eine neue Funktion bei ChatGPT, die heißt Buy It in ChatGPT.

00:01:51: Das heißt, also du kannst dann künftig direkt bei denen einkaufen.

00:01:54: Also jetzt noch nicht im gesamten Internet quasi, aber sie haben zwei erste Partner, nämlich Etsy, wo das zu lang zuerst möglich sein wird.

00:02:01: Und als zweites kommt dann noch Shopify hinzu.

00:02:05: Ich nehme an, die meisten von euch kennen Shopify, wer es nicht kennt, ist so ein Online-Shop-System, quasi was große Detoxie-Marken wie Glossier und so weiter.

00:02:13: Viele Influencer auch ihre, betreiben ihre Shops über Shopify.

00:02:16: Also so ein bisschen die große E-Commerce-Plattform nach Amazon, also eine unabhängige E-Commerce-Plattform aus den USA.

00:02:22: Und was heißt es, dass sie mit den Partnern heißt, dann quasi jetzt von diesen beiden Shops oder von diesen beiden Plattformen oder die, die Shopify benutzen, da crawlt sich dann ... ChatGPT quasi die Daten im Hintergrund und von allen anderen erst mal noch nicht, oder?

00:02:37: Ja, also nicht nur die Datencrone, sondern du hast dann halt wirklich einen By-Button innerhalb von ChatGPT und kannst dann direkt aus der Chat-Oberfläche heraus etwas einkaufen.

00:02:46: Bei jedem Shop-E-File-Shop und auf Etsy dieser, Etsy ist ja so ein bisschen so eine Kunsthandwerkplattform, so ein bisschen das eBay für die Hipster und so, würde ich sagen.

00:02:57: Und da kann man dann direkt bei ChatGPT einkaufen.

00:03:00: Und die haben noch einen weiteren Partner an Bord, Stripe.

00:03:03: Das ist so ein großes Payment-Provider, also eine Bezahlabwicklung machen die im Internet, im Grunde auch ein riesengroßes Unternehmen.

00:03:10: Und die haben dann zusammen eben so ein neues Protokoll entwickelt, das Agente-Commerce-Protokoll, was dann hoffentlich Standard werden soll und in diesem KI-Bereich, das darüber dann halt bestellt und Bezahlabwicklungen stattfindet.

00:03:23: Und ja, startet jetzt und das ist jetzt die große, große News der Woche.

00:03:27: Und warum haben die sich als Partner der Stripe ausgewählt, als Bezahldienstleister?

00:03:32: Ich glaube Stripe ist nach PayPal so der größte Bezahlabwickler im Internet.

00:03:36: Ist auch ein millionenschweres Unternehmen von zwei irischen Brüdern gestartet.

00:03:40: Und es sitzt mittlerweile in den USA.

00:03:41: Also ist ein Gigant in der Bezahlabwicklung im Internet.

00:03:44: PayPal hat, glaube ich, so die stärkere Konsumermarke, kann man sagen.

00:03:48: Aber Stripe ist so im BtoB-Bereich bei allen Shops und weiter.

00:03:51: Ist das auch ein riesengroßes Thema.

00:03:54: Und PayPal ist ja auch schon verbandelt.

00:03:58: Genau, das ist nämlich das, da haben wir hier noch nicht drüber gesprochen, es gibt quasi vor zwei oder drei Wochen, gab es schon eine andere sehr ähnliche Initiative von der Kugrenz, nämlich Google hat auch so ein eigenes Protokoll vorgestellt, das Agents Payment Protocol, da sind jetzt gerade zwei Standards am Markt und da muss man gucken, welches sich durchsetzt und eben Google macht das zusammen in Partnerschaft mit PayPal.

00:04:22: PayPal versuchte jetzt sehr, in dieses KI-Agentic-Commerce-Game reinzugehen.

00:04:27: Die haben auch noch andere Partner.

00:04:29: Mastercard ist, glaube ich, dabei.

00:04:31: Die hatten irgendwie den neuen, zehn, zwanzig Partner da am Anfang gleich vorgestellt.

00:04:35: Das heißt, es gibt jetzt zwei Initiativen gleichzeitig, die versuchen, dieses Einkaufen in der KI-Welt bestellen, in der KI-Weltzahlabwicklung, in der KI-Welt so ein bisschen an sich zu reißen und wird, glaube ich, spannend.

00:04:47: zu beobachten sein, wer sich da durchsetzt.

00:04:51: Und glaubst du aber, dass sie sich durchsetzt oder dass sich irgendwas wirklich durchsetzt und die Leute da wirklich Bock drauf haben?

00:05:00: Ja, also ja, ist schon schwer zu schätzen, wir haben ja hier auch gesprochen über dieses Studio von Open AI wie Chatchi Pity genutzt wird und da war die Angabe irgendwie zwei Prozent der Chatchi PT-Nutzung wird für harte Produktrecherche benutzt, was ja noch nicht so richtig viel ist.

00:05:16: Andererseits gab es dann wieder irgendwie, der Nutzung sind Seeking Information und neunzwanzig Prozent Practical Guidance, also so direkte Radgeber.

00:05:27: In dem Zusammenhang fand ich diese Woche auch noch interessant.

00:05:29: Es gibt jetzt erstmals eine Markenkampagne von Open AI für ChatGPT, wo sie wirklich solche TV-artigen Spots gemacht haben.

00:05:38: Hast du sie gesehen?

00:05:39: Ja, ich hab sie gesehen.

00:05:39: Und ich muss ehrlicherweise sagen, ich muss mich da als kleiner Fan outen, weil ich die Werbekampagne total smart gemacht finde, einfach.

00:05:48: Weil sie ... quasi das, was du erwähnt hattest in der Studie, dass Chatchibitie für so private Probleme quasi am meisten genutzt wird.

00:05:57: Haben sie da einfach rausgefiltert, haben sie genommen und haben dann genau darum halt die Werbekampagne gemacht.

00:06:02: Also sie haben verschiedene Szenen aufgenommen.

00:06:04: In der einen Szene sucht jemand nach einem Rezept, womit er seine Freundin beeindrucken kann.

00:06:12: Sein Date.

00:06:12: Sein Date beeindrucken kann.

00:06:14: In der anderen Szene sucht jemand nach einem Plan.

00:06:19: damit er irgendwie bis, weiß ich nicht, wann so und so viele Pull-ups schafft.

00:06:24: Und dann wird so ein Sportplan quasi erstellt.

00:06:26: Und ich finde, das sind total nahbare Szenarien.

00:06:30: So soll es ja auch sein, weil genau so nutzen ja die meisten Leute Chatchi-BT.

00:06:34: Dann finde ich natürlich auch, und jetzt wird es von meiner Seite ein bisschen nerdy ausnahmesweise mal.

00:06:39: Sie haben das auch mit einem thirty-fünf Millimeter Film aufgenommen.

00:06:42: Das heißt, sie haben noch richtig Film dazu benutzt.

00:06:47: Es sieht sehr nahbar aus.

00:06:50: Dieser körnige Look ist da und es ist nicht so was Futuristisches, was eigentlich erwartbar wäre von Chatchi B.T Da haben sie auch noch mal gezeigt, beziehungsweise die Agentur, mit der sie das gemacht haben, dass sie auch dieses Problem, was KI angeht, irgendwie verstanden haben, weil die haben ja einfach ein großes Problem.

00:07:11: denke ich, dass viele Angst davor haben.

00:07:14: Dass es große Unbekannte ist und irgendwann nach ober, dass die Welt und die Roboter werden uns alle irgendwie vernichten.

00:07:21: Und genau dem sind sie halt eben entgegengesteuert, indem sie eine ganz ruhige, ganz klare Kampagne gemacht haben.

00:07:27: Und deswegen bin ich sehr großer Fan davon.

00:07:30: Ja, ich finde es auch ... smart, wie du sagst, also die Botschaft ist ja ein bisschen, du musst keine Angst haben vor KI, sondern die hilft dir in deinem Leben.

00:07:38: Genau.

00:07:38: Dein Leben schöner zu machen und besser zu machen.

00:07:41: Und das finde ich schon ausmacht.

00:07:43: Und das passt ja zu diesen practical Guidance, dass das die Hauptnutzung ist.

00:07:47: Und man kann sich schon, ich kann mir, um jetzt nochmal auf deine Frage zurückzukommen, glaubst du dran, ich kann mir schon vorstellen, dass wenn man diese personalisierten Du kriegst dann ja wieder dieser Typ, der die Pull-ups machen will.

00:07:57: Du kriegst einen personalisierten Zeit- und Fahrplan, was du machen musst, um dein Fitnessziel zu erreichen, dass dir dann da auch Produkte empfohlen werden.

00:08:07: und du die möglicherweise darüber kaufst.

00:08:09: Aber ich glaube, das ist schon auf jeden Fall ein dickes Brett, was die da bohren wollen, weil wenn man guckt, gibt ja viele andere Plattformen, die versucht haben so einen On-Plattform-Checkout, also dass du wirklich auf der Plattform selbst bestellst, so was umzusetzen.

00:08:22: Instagram hat es versucht, Google hat es auch immer wieder versucht und die waren beide nicht so richtig erfolgreich damit.

00:08:27: Und ich glaube, die Leute wollen schon immer noch so eine Trennung zwischen demjenigen, der dir die Empfehlung gibt und dem, wo du den kaufst, dann abstehst.

00:08:36: Weil der oder diejenigen, der dir die Empfehlung gibt, der soll ja möglichst neutral sein.

00:08:39: Du sollst dann eine neutrale Empfehlung bekommen und nicht das Produkt, wo er dann Kohle für kriegt, wenn er es verkauft.

00:08:47: Und deswegen ist es, glaube ich, schon schwierig umzusetzen.

00:08:49: Die einzigen, die das bisher gut hinbekommen haben, sind Amazon.

00:08:52: Du machst Produktrecherchen auf Amazon und informierst dann dich gleichzeitig über die Produkte und nutzt dafür halt die Reviews.

00:08:59: Und machst dann auch den Kaufabschluss da.

00:09:01: Irgendwie hat Amazon das gut hinbekommen.

00:09:03: Und die anderen Plattformen haben es noch nicht so hinbekommen.

00:09:05: Und deswegen, glaube ich, wird das für ChatGBT und Open AI schon auch schwer werden, da die richtige Formen zu finden.

00:09:11: Mhm.

00:09:12: Aber Sie stellen sich der Herausforderung jetzt erstmal nur in den USA mit diesem Ballbutton.

00:09:18: Wann glaubst du, kommt er nach Deutschland?

00:09:21: Passiert so was relativ schnell?

00:09:23: Ich glaube, zuletzt war es ja so, dass die ganzen KI-Features von den großen Tech-Plattformen in Europa relativ spät gekommen sind, weil die sagen, die Regulierung hier ist so hart und dann weiß immer nicht, war es wirklich so, dass die Regulierung so hart ist, dass sie es nicht umsetzen können?

00:09:37: oder war es auch so ein bisschen Signalling von wegen, wir machen das nicht, damit die Leute sich genervt sind, dass sie die neuen Features nicht bekommen, sich bei ihren Politikern beschweren hier von wegen, die Regulierung ist so hart und dass das wieder aufgeweicht wird, ist glaube ich vielleicht so eine Mischung aus Beinen.

00:09:50: Ich glaube schon, dass das noch, noch weil es dauern wird, bis es nach Europa kommt.

00:09:55: Bei Google ist ja auch so dieser AI-Mode, den gibt es schon ganz vielen Sprachen und Länder, nur in Deutschland gibt es ihn noch nicht.

00:10:01: Ja, was ist jetzt das Takeaway für die Zuhörerinnen?

00:10:05: Julia hat mir einen interessanten Post weitergeleitet von einem Typen, der arbeitet bei Profound.

00:10:09: Profound ist so ein Tool, mit dem man gucken kann, wie die eigene Marke sichtbar in dieser KI-Welt ist, auf ChatGPT, bei Gemini und so weiter.

00:10:17: Und er hat gesagt, man muss sich jetzt eben drauf einstellen, es ist nicht mehr so Keyword Matching wie früher bei Google, man gibt irgendwie Nike Air ein und dann wird das Keyword gematched und dann kriegt man genau das Produkt, sondern es sind eben diese personalisierten Empfehlungen, wie ich will jetzt Laufschuhe haben, mit einer guten Polstronung, Wasser dicht und die sollen bis Freitag ankommen.

00:10:37: Also du hast dann so personalisierte... Prompt, wie eben auch in dieser Markenkampagne, dass man halt eine Vielzahl von Daten zur Verfügung stellen muss über die Produkte, über das Gewicht, die Farbe, die Nutzung und so weiter, also so viele Daten als möglich über das Produkt, damit man einfach damit die Wahrscheinlichkeit erhöht, in diese personalisierten Empfehlungen reinzukommen.

00:10:56: Das wäre mein Gefühl.

00:10:58: Was ist dein Takeaway?

00:10:58: Ähm, ja, auch dadurch, also ich bin immer noch bei der Kampagne schenken geblieben, sage ich hier ganz ehrlich.

00:11:06: Bei der Kampagne muss ich echt sagen, Takeaway, guckt euch eure Zielgruppe an, guckt, was die gerne möchte, wofür die euer Produkt benutzt.

00:11:13: Und dann fegert auch irgendwie auch, wo die Probleme sind.

00:11:17: Und dann packt das in eine Kampagne, weil ich glaub, das kann echt was bewirken.

00:11:21: Und jetzt, wo du natürlich mit Daten ankommst, vielleicht stellt auch Leute an, die eure Daten aufräumen, falls ihr das noch nicht richtig hinterlegt habt.

00:11:33: Ja.

00:11:33: Stell dir vor, morgens wirst du von Ed Sheeran mit der Gitarre geweckt, dann kommt Kim Kardashian für irgendein albernes Partyspielchen vorbei, Tony Hawk schaut zum Skaten vorbei, Lincoln Park spielt ein Überraschungs-Gig und abends schneidet dir Libron James die Haare.

00:11:48: Wenn dir das passiert, dann bist du im Livestream von Kai Senet, das ist einer der größten Streamer auf Twitch überhaupt und der hat jetzt gerade einen dreißig Tage Marathon-Stream.

00:12:01: gemacht, den Mafia vom Three und damit nicht nur eine krasse Promi-Riege vor die Kamera gekart, sondern auch enorme Reichweitenzahlen generiert.

00:12:13: Ich fand es faszinierend, kannte dieses Phänomen vorher nicht so und bin ein bisschen im Rabbit Hole verschwunden.

00:12:19: Wie ging's dir?

00:12:20: Ja, also du hast mir da ja auch einen LinkedIn-Post zu gesendet.

00:12:23: Ich wusste erst mal überhaupt nicht, wer das ist, was der macht.

00:12:27: Viele Fragen haben sich bei mir aufgetan.

00:12:30: Dreißig Tage Livestream.

00:12:32: Streamt er dann auch auf Toilette.

00:12:34: Streamt er, wenn er schläft, war so meine ersten Gedanken.

00:12:37: Und dann andere Fragen, die ich mir noch gestellt habe.

00:12:40: Und den sind wir ja dann aber irgendwie ... auf die Schliche gekommen den Antworten, auch sehr überraschende Antworten mit diesen Subs und dem Geld.

00:12:48: Aber was erzählst du ja alles noch?

00:12:50: Also, crazy Geschichte, ehrlicherweise.

00:12:52: Ja, also ich hab versucht, in diesen Cosmos reinzutauchen und ein bisschen besser zu verstehen, wie das funktioniert und wie die Plattform so tickt.

00:13:01: Twitch nicht kennt, ist ja so eine Livestreaming-Plattform, viel Gaming, aber auch andere Themen, wie man es sieht.

00:13:07: Und ... Der hat eben, hier dieser Kaiser Net, hat jetzt zum dritten Mal so einen Streamingmarathon gemacht oder wie die auch das nennen, Sub-Authon, weil die versuchen dann möglichst viele Subscriber einzusammeln.

00:13:20: Dazu muss man wissen, auf Twitch ist es so, da unterscheidet man zwischen Follower, kennt man ja von den anderen Plattformen, da folgt man einfach im Account, um zu sehen, wenn da neue Content kommt.

00:13:30: Dann gibt es aber auch auf Twitch noch zusätzlich Subscriptions, also Abonnements.

00:13:34: Und die sind auf Twitch immer bezahlt, kosten irgendwie fünf, sechs Dollar.

00:13:38: Und dann kriegt man irgendwie zusätzliche Features, wie so ein paar Emojis und ein bisschen Zugriff auf zusätzlichen Content.

00:13:44: Ich glaube der Gedanke ist aber schon immer so ein bisschen... mehr so Community Building, bzw.

00:13:48: die Community unterstützt jetzt den Streamer, den Creator in ihrem Creator da sein und ja, also so mehr diese Community Gedanke.

00:13:56: Ich pushe jetzt da meinen Creator, den ich richtig cool finde.

00:13:59: Und der hat jetzt zum dritten Mal so einen Sub-Authon gemacht und er nennt die immer Mafia Thon.

00:14:05: Das heißt Mafia Thon Three und er hatte jetzt dieses Mal das Tier eine Million subscriber zu erreichen also diese marke als erster streamer überhaupt zu überspringen.

00:14:14: vorher war irgendwie zum bereich sieben hat zwanzig tausend glaube ich und wollte jetzt auf eine millionen springen also eine millionen menschen die dafür bezahlen dass sie in den chats da irgendwelche emojis senden oder dass sie da vielleicht kurz angezeigt werden.

00:14:30: korrekt ja irgendwie ja okay.

00:14:33: das ist ihm auch schon vor dem ende des streams gelungen.

00:14:37: Dazu muss man auch noch mal sagen, bei diesen Sub-Fonds ist eigentlich die Mechanik immer so, der Stream verlängert sich, wenn ein neuer Abonnent oder neuer Abonnentin hinzukommt.

00:14:49: Und wenn nicht genügend Leute nachkommen, dann kann der Stream auch schneller zu Ende sein als ursprünglich geplant.

00:14:54: Also er hat das jetzt für maximal dreißig Tage, glaube ich, angesetzt.

00:14:57: Und wenn jetzt nicht genügend Leute abonniert hätten, dann hätte der Stream auch vorher zu Ende sein können.

00:15:02: Und es gibt ja auch lustig, bei dem Stream ist ja auch so eine Uhr, die da quasi dann runterläuft.

00:15:08: Genau.

00:15:08: Das ist ja quasi dieses, was man auch als ein uralter Marketing trinkt, dass man irgendwie sagt, nee, es geht ja durch.

00:15:14: Wie damals bei QVC und so weiter.

00:15:17: Genau, es gibt nur noch.

00:15:18: Dreihunderttausend Stück schlagt jetzt zu.

00:15:22: Ja, das fand ich auch ganz lustig.

00:15:24: Und es war halt besonders krass.

00:15:26: Also ich glaube, so wie ich es jetzt gelesen habe, sind die Abstände da.

00:15:31: Also bei ihm war es jetzt so, dass man mit jedem neuen Abo quasi drei Sekunden Stream neu gekauft hat.

00:15:38: Und so wenig, so gering war diese Zahl, glaube ich, bei den anderen Streamern noch nie.

00:15:43: schon crazy ist, wenn man lebt.

00:15:44: Er hat jetzt dann trotzdem diese ... diese dreißig Tage durchstreamen können, weil so viele ein Abo gekauft haben.

00:15:51: Also, weil so viele dann auch noch für drei Sekunden fünf Dollar bezahlt haben.

00:15:56: Ja, also, man zahlt ja auch für die Features und so weiter.

00:15:59: Okay, okay, sorry.

00:16:00: Also, fünf Dollar für drei Sekunden und ein Emoji.

00:16:05: Ja, das ist schon Wahnsinn.

00:16:07: Es ist eine vollkommen andere Welt und ist aber schon auch eine Welt, die ... Welche eine gewisse Relevanz hat.

00:16:13: ich habe noch mal nachgeschaut, Twitch hat irgendwie zweihundertvierzig Millionen monthly active user.

00:16:17: Und dieser Stream von ihm hat jetzt immer so hundert bis vierhunderttausend concurrent Viewers also gleichzeitig Zuschauer was jetzt erstmal gar nicht so viel klingt, wenn man diese TikTok-Talen gewohnt ist.

00:16:28: Aber das ist für Twitch sind das schon sehr... Also es ist ja wie eine Fernsehsendung, wie so ein Kabel-TV-Sendung, da sind da schon wirklich sehr relevante Zahlen von Menschen, die da gleichzeitig zuschauen, teilweise auch wirklich wie Append nachts.

00:16:42: Ja.

00:16:43: Aber wie dann eben auch so Promis dazukommen.

00:16:47: Ich wollte gerade sagen, er musste sich ja dann auf jeden Fall für diese dreißig Tage da auch was einfallen lassen.

00:16:52: Und ich glaube, was auch nicht zu unterschätzen ist, ist, er muss ja für dreißig Tage wirklich ein Programm erstellen.

00:16:58: Und ja.

00:16:59: Also ich hab eben ein paar mal reingeguckt in den Livestream und hab mir die Highlights angeguckt und es ist irgendwie eine ganz kuriosem Mischung.

00:17:06: Es gab dann ein Trailer für das Event, was wirklich so kinomäßig produziert war wie so ein Mafia-Film, dann kommt Michael B. Jordan dieser US-Schauspieler rein und ... Sagt ihm, dann machen die so eine Wette, wenn er es nicht schafft, dann muss er sich von Libron James die Haare schneiden lassen.

00:17:23: Und da gab es zwischendurch, zum Schluss gab es dann auch noch mal ein Trailer, weil dann irgendwie die letzte Sleepover, die letzte Nacht, das Ganze findet so in so einer Villa in Beverly Hills statt, sehr luxuriös auch.

00:17:31: Die letzte Nacht ist dann, glaube ich, im Haus von Kevin Hart, wo es dann auch noch mal so ein sehr luxuriös, kinoartigen Trailer vergab.

00:17:39: Andererseits die Produktion, wenn man da reinguckt in den Stream, ist schon manchmal ein bisschen trashy.

00:17:45: Aber ich glaube natürlich von der Technik schon krass, weil die da viele Kameras haben und Tone fand ich auch nicht immer ideal.

00:17:51: Im Grunde ist so ein bisschen wie Big Brother fand ich.

00:17:53: Big Brother, wenn man sich dann den Livestream anguckt, ist ja auch manchmal so ein bisschen trashy so.

00:17:59: Irgendwie so eine Mischung aus diesen beiden Welten.

00:18:01: Aber allein diese Mischung aus Promis, die er da angekatert hat.

00:18:05: Mariah Carey hat ihr neues Album Cover live im Stream enthüllt.

00:18:09: John Legend ist aufgetreten.

00:18:11: Snoop Dogg, also ein paar andere habe ich ja schon genannt.

00:18:14: Also wirklich eine krasse, riege Annahmen, die er offensichtlich... Ich kann mir nicht vorstellen, dass er die alle bezahlt hat, sondern sind dann ja wahrscheinlich schon auch zum großen Teil gekommen wegen der Reichweite.

00:18:22: Wegen der Reichweite, ja.

00:18:23: Wenn Mariah Carey da ihr Album vorstellen kann, dann wird sie ja auch ein paar Leute... damit erreichen.

00:18:28: Deswegen wird es sich auf jeden Fall für die auch gelohnt haben.

00:18:31: Und für ein paar Marken hat es sich auch gelohnt.

00:18:33: Genau.

00:18:34: Da habe ich auch mal nachgeschaut, der hat ja sowieso ... Permanente Sponsorings, der war der erste Streamer, der von Nike und der Vertrag genommen wurde.

00:18:45: Und jetzt hat er eben auch bei diesem Stream, hat er ein paar ganz clevere Sachen gemacht.

00:18:50: Er hat ein eigenes Modell von Crocs bekommen für irgendwie siebzig Dollar, die Matthew von Three Clocks, die jetzt man bis Anfang Oktober bestellen konnte.

00:19:01: Sie sind die Millionenfach bestellt worden.

00:19:04: Mit diesem Modell ist er dann während des Streams in die Talkshow von Jennifer Hudson.

00:19:09: Wer das nicht kennt, das ist eine US-Showspielerin, die jetzt Zeit zwei ... Jagen, glaube ich, eine Talkshow macht und auch relativ erfolgreich.

00:19:16: Sie ist ein paar Mal viral gegangen, die hat immer die Gäste müssen durch so einen Tunnel gehen und dann stehen rechts und links die Mitarbeiter und halten die Leute so hoch.

00:19:23: Hat sich schon häufiger in meinem Feed, so ein Video gibt es jetzt von ihm auch.

00:19:27: Und dann hat er eben in dieser Sendung, hat sie ihn dann gefragt, hier was hast du in der Fischuhe?

00:19:30: Und dann hat er natürlich diese Crocs präsentiert und die auch Welt hier mitgebracht und konnte dann in dieser Sendung quasi für das Produkt werben.

00:19:36: Also nativer geht es nicht.

00:19:39: Ich wollte gerade sagen, das fühlt sich alles sehr... fast so ein bisschen so scripted reality-mäßig an, dass man irgendwie schon denkt, ach ja, das könnte ja wirklich so sein und die Jennifer Hartz findet ja die Schuhe wahrscheinlich wirklich cool.

00:19:50: Ja, ganz natürlich.

00:19:51: Ja.

00:19:52: Wow, crazy.

00:19:53: Und State Farm ist eine Versicherung, die sind auch Partner von ihm.

00:19:55: Da hat er, glaube ich, während des Streams auch irgendwie ein Werbesport für die gedreht.

00:20:00: Dann gab es eine Aktion, wo er irgendwie eine bedürftigen Mutter, die mit Kind, die gerade irgendwie von ihrem Vermieter rausgeschmissen wurde, der ein Haus und ein Wern geschenkt hat, wo dann die State Farm die Versicherung übernommen hat.

00:20:12: Also auch immer alles sehr, sehr nativ eingebunden, schon crazy und auch für alte Säcke, wie mich.

00:20:22: Und den Sehgewohnheiten schon ungewohnt, aber wahrscheinlich aus Marketing, sich super clever und super smart.

00:20:28: Genau, und der hat jetzt quasi auch die Million-Subs geknackt, aber das hat ja nicht nur organisch geschafft, sondern da haben sich ja auch Brands wieder draufgesetzt.

00:20:35: Also ist ja auch schon wieder eine total smarte Story eigentlich.

00:20:38: Ja, kannte ich auch nicht, fand ich auch ganz interessant.

00:20:41: Man kann eben in diesen Twitch-Taneln dann gucken, wer sind die monatlich größten Geschenkgeber.

00:20:45: Und man kann diese Subs eben auch verschenken.

00:20:47: und da in der Top-X.

00:20:49: Tauchen diverse Namen auf.

00:20:50: Irgendwie Bose hat ein Dreizehntausend verschenkt.

00:20:52: State Farm vierzehntausend.

00:20:54: Crocs fast zwanzig, Ebay dreinzwanzig.

00:20:58: Da fand ich auch interessant und eigentlich ja ganz clever, wenn du dich da natürlich kostet, das ist schon auch relevant Kohle.

00:21:04: Aber du kaufst dir da eine Sichtbarkeit und B wahrscheinlich ja auch eine gewisse Beliebtheit in der Community, weil du dadurch, dass du diese Geld da rein pfefferst, ermöglicht du ja auch den den Content, den diese Community cool findet.

00:21:16: kann ich mir schon vorstellen, dass das so psychologisch ganz gut funktioniert und kannte ich jetzt noch nicht, fand ich auch auf jeden Fall ein interessantes Take-Away, wie man auf Twitch Sichtbarkeit generieren kann.

00:21:31: Ja und das nächste Thema, was mir begegnet ist, hat auch so ein bisschen seinen Ursprung auf... Twitch-YouTube-Szene und zwar Reaction-Videos.

00:21:40: Die habe ich jetzt auch öfter auf Instagram gesehen tatsächlich.

00:21:44: Und wie du dir das vorstellen kannst, das sind natürlich dann nicht so ellenlange Reaction-Videos, sondern eher kürzer.

00:21:50: und das sind so Reals.

00:21:52: Zum Beispiel von einer total abgefahrenen Szenerie, dass irgendwelche Leute auf so einer Treppe zwischen zwei Bergen entlang gehen in schwindelerregender Höhe.

00:22:06: Und dann auf einmal kommt so ein kleiner Kopf von irgendwem, das so reingeflogen, in ganz schlechter Qualität.

00:22:13: Und der sagt dann in seinen Mikrofon ungefähr so was hier.

00:22:18: In der heutigen Folge von, das werde ich niemals in meinem Leben nur ansatzweise denken zu tun, haben wir hier diese abspaced Leiter, die von nirgendwo nach nirgendwo geht, aber in der Luft hängt.

00:22:32: Und so dünn ist es, dass man mit einer Schere ... die abschneiden könnte und dann stirbt.

00:22:37: Ja, und wer es nicht weiß, Reaction Videos kommen ja eigentlich so ein bisschen von YouTube, wo das zu einem riesengroßen ... Phänomen geworden ist, muss man wirklich sagen, dass da YouTuber fast nur noch ausschließlich auf andere Videos reagieren und gar nicht mehr eigenen Content machen.

00:22:52: und ja, da gibt es auch ein sehr empfehlenswertes Video von dem YouTuber Klengarn dazu, kann ich nur empfehlen, das mal anzugucken, der Sachen nämlich auch, das ist ein Problem für YouTube, weil teilweise ist es nämlich eben so, dass diese Reaction YouTuber dann mehr Kohle mit ihren Ganz günstig produzierten Videos, die müssen sich ja nur hinsetzen und irgendwie über ein Video drüber sprechen, ist ja sehr viel einfacher als dann ein produktionstechnisch aufwendiges Video zu finanzieren.

00:23:17: Die machen eben teilweise mehr Kohle, als die, die diesen Content dann produzieren, was für YouTube ja auch nicht so gut ist.

00:23:23: Und die Zahlen, die die da generieren, ist ja teilweise wirklich krass.

00:23:26: Ich weiß nicht, du hast dich einmal mit beschäftigt mit dem Thema.

00:23:28: Genau, ja.

00:23:29: Also es gibt tatsächlich Videos, wo Montee und Trimax auch mal total offenlegen, was sie mit ihren Reaktion-Videos so verdienen.

00:23:37: Und bei YouTube ist das bei Trimax mit seinem Reaktion-Kanal, also die haben ja meistens auch richtige Kanäle.

00:23:43: irgendwie, wo das gekattet und hochgeladen wird, verdient er.

00:23:47: in dem Jahr nur mit YouTube, also nur mit der Monetärisierungseinheit von YouTube, eine halbe Million pro Jahr und Monte knapp eine Million.

00:23:57: Also es ist schon sehr viel Geld, wie du schon sagst, für sehr, in Anführungszeichen, billig produzierten Content.

00:24:05: Und ich glaube, da liegt halt auch echt einfach das Problem mit den Reaction-Videos.

00:24:11: Obwohl ich halt auf der anderen Seite auch sagen muss, ich ... Versteh schon dieses Argument bei diesem ganz dumm und stumpfen Humor und dass man dann einfach kurz das Video anhält und darüber lacht und dass es soll dann eine Reaction sein.

00:24:26: Das gucke ich mir natürlich auch sehr gerne an.

00:24:28: Aber es gibt ja auch Reaction-Videos, die da wirklich auch nochmal Original Content draus machen.

00:24:35: Zum Beispiel sagen wir jetzt einfach, ein Arzt guckt sich ein Video darüber an, wie sich jemand ernährt oder so und stoppt dann zwischenzeitlich und gibt dir dann halt wirklich richtigen Input und sagt, hey, das ist gesund oder das würde ich empfehlen und das würde ich jetzt nicht empfehlen.

00:24:50: Deswegen glaube ich, man kann das auch gut machen.

00:24:55: Und wer vielleicht einfach auch gerade einen Trend, auf dem man im Marketing oder als Brand irgendwie aufsteigen kann, wie gesagt, es muss ja nicht dieser dumme Humor sein, aber wir könnten ja jetzt auch ein Reaction Video machen.

00:25:06: zu.

00:25:07: Roland raided dein Marketing Case und guck, dann guckst du dir das Marketing von irgendwem an und sagst dann halt, hey ja, das finde ich haben die gut gemacht oder das haben die nicht.

00:25:16: Also wir machen ja gar nichts anderes, ehrlicherweise.

00:25:18: Ja, ich glaube, muss man natürlich nochmal gucken, wie das urheberrechtlich ist, wenn du irgendwie als Marketing wie von einem Creator ein Video darauf reagierst, dann ist es wahrscheinlich wieder schwieriger, weil dann, wenn zu Recht irgendwelche, irgendwelche Forderungen kommen.

00:25:33: Aber so viel, wenn du irgendwie eine Personal Brand bist oder so, kann ich mir schon vorstellen.

00:25:36: Aber ich glaube auch, dass das jetzt auf, wie du ja ganz spannend beobachtet hast, dass das jetzt auf Instagram und teilweise auf TikTok ja auch kommt.

00:25:43: Ich nehme an, dass das jetzt nicht finanziell motiviert ist, weil da kannst du schwierige Geld zu verdienen, glaube ich auch nicht so viel Geld wie auf YouTube.

00:25:53: Bei YouTube kannst du mit Werbeeinnahmen ja wirklich noch ganz gut Kohle machen.

00:25:56: Aber auf TikTok und Instagram ist das deutlich schwieriger.

00:25:59: Ich glaube, da geht es überwiegend so um Reichweite.

00:26:01: Aber es gibt ja auch diese ganzen Features, die du auf Instagram und TikTok machen kannst, dieses Duett oder weiß ich nicht, wo das denn genau, wo du da richtig angehen kannst.

00:26:10: Hey, ich reagiere jetzt hier gerade oder ich mache hier gerade mit einem anderen Creator noch Videos.

00:26:14: Also, ja.

00:26:16: Ein Format, das mir auf TikTok wirklich häufig in den Feed gespült wurde, war jetzt so eine Frau, die reagiert auf was Menschen zum, ich weiß nicht, ob es zum Thanksgiving war, aber die dann quasi sich als Richter darüber ausspielt, dann sieht man immer die Personen in die Kamera sprechen und die halten das Gericht, was sie mitgebracht haben zu diesem... Essen mit Freunden und die Richterin spricht dann je nachdem wie viel Aufwand sie betrieben haben, wie gut das Gericht aussieht.

00:26:43: Ich sprich dann an Urteil, ob sie jetzt gefällt werden oder ob sie eine Statue ihnen zu Ehren quasi aufgestellt wird.

00:26:51: Das habe ich auch häufig auf TikTok gesehen und hat da super gut funktioniert.

00:26:55: Also diese Dinger, wo man reagiert, ist ja auch psychologisch irgendwie so... Das ist halt das menschliche Element.

00:27:02: Da macht halt irgendwie noch eine zusätzliche Emotion.

00:27:04: Ja.

00:27:05: Und ich höre mir das auch gerne an.

00:27:06: Ich guck mir das auch gerne an.

00:27:07: Also ich höre auch die Meinung von anderen Menschen sehr gerne.

00:27:09: Deswegen bin ich auch total open dafür, leider.

00:27:13: Und es wird mir sehr oft häufig in den Feed gespielt.

00:27:15: Wir können dir ja mal was raussuchen, worauf du reagierst.

00:27:18: Und dann spielen wir das auf unserem Instagram.

00:27:20: Boomer Reactions.

00:27:21: Boomer Reactions.

00:27:22: Das neue Trendformal.

00:27:23: Aber es passt eigentlich ganz gut bei dir.

00:27:24: Wir können das Format Roland Reaction nennen.

00:27:27: Ich finde es super.

00:27:28: Omer.Takeaway.

00:27:30: Vielleicht kommt das nächste Woche.

00:27:31: Und dich lass ich dann reagieren auf Fernsehformate aus den Achtzigerjahren.

00:27:34: Harald Schmidt und Co.

00:27:37: Ja siehst du, perfekt.

00:27:39: Könnte demnächst auf Social sehen.

00:27:44: Ja Julia, was ist das Takeaway für diese Sendung?

00:27:46: Was hast du denn gelernt?

00:27:48: Also aus deiner Twitch Story habe ich tatsächlich gelernt.

00:27:51: Egal, wie nerdy dieses Thema erscheint, wenn man sich da so ein bisschen drin einliest, ist da echt was, was ja auch schon ehrlicherweise seit Jahren passiert, mit einer super starken Community, auf die man sich auf jeden Fall draufsetzen kann.

00:28:04: Und natürlich auch, wie heftig organisch Product Placement sein kann.

00:28:09: Ja, ich glaube ich nehme von deinem Thema so ein bisschen mit.

00:28:11: Also ich habe mir dann ein paar dieser Reaction Videos angeguckt.

00:28:13: Ich empfehle das auch auf jeden Fall euch zu machen, um es zu verstehen.

00:28:16: Wir packen dann ein paar in die Show Notes rein.

00:28:19: Ich denke vielleicht ist das auch ein bisschen eine neue Art von Creator innen jetzt auf Instagram und TikTok, mit denen ihr vielleicht ja auch als Market zusammen arbeiten kann.

00:28:28: Du hattest dieses Beispiel von diesem Klettersteig mit dieser Himmelsleiter da.

00:28:32: Kann man sich ja theoretisch auch vorstellen, dass das ein Video ist von Tui für irgendeine Reiseziele von denen.

00:28:38: Und wenn eine Marke eine gewisse Selbsturnier hat und man dann so ein Creator hat, der da ein bisschen lustig drauf reagiert, dann kann das dann eine ganz andere.

00:28:47: wenn man es so alleine macht, würde ich mir an der Stelle vielleicht mal angucken.

00:28:51: Ist auf jeden Fall unterhaltsam und auf jeden Fall keine verschwendete Zeit.

00:28:54: Ja, und ein Kommentar ist darunter zum Beispiel auch schon.

00:28:57: Und ich so, okay, wo ist das?

00:28:59: Ich will da hin.

00:29:00: Ja, Kommentare sind wichtig.

00:29:01: Wir freuen uns darüber.

00:29:03: Auch darüber, wie euch vielleicht diese Folge gefallen hat.

00:29:07: Wir freuen uns über Abos, über weitere Empfehlungen.

00:29:12: Auch über Themenvorschläge.

00:29:13: schickt uns die gerne per Mehr oder Instagram DM oder wie auch immer, was euch am liebsten ist, schickt uns die zu.

00:29:18: Wir freuen uns auf und wir freuen uns auf die Folge nächste Woche.

00:29:21: Bis dann!

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.